Karabiner
Karabiner dienen zum Verbinden von Einzelteilen und können auch in Befestigungspunkten direkt eingehängt werden. Sie müssen selbsttätig schließen und müssen auch über eine Verriegelung verfügen.
Es gibt verschiedene Formen von Karabinern, die in unterschiedliche Richtungen belastet werden können. Auch die Verschlusssicherungen variieren: Es gibt Schraubverschlüsse und Automatikverschlüsse.
Download: PSA gegen Absturz Katalog 2017/18
-
Stahlkarabiner Oval
Die Stahlkarabiner oval sind äußerst robuste Karabiner in harten Einsatzbedingungen. Wenn das Gewicht keine große Rolle spielt, dann sollten bei PSA g... -
Stahlkarabiner D-Form
Die Stahlkarabiner D-Form sind äußerst robuste Karabiner in harten Einsatzbedingungen. Wenn das Gewicht keine große Rolle spielt, dann sollten bei PSA... -
Alukarabiner oval
Die Alukarabiner oval sind extrem leicht und einfach in der Handhabung. Sie sind symmetrisch und eignen sich sehr gut für die Aufnahme von Hardware mi... -
Alukarabiner HMS
Die Alukarabiner HMS sind extrem leicht und einfach in der Handhabung. Sie sind birnenförmig und eignen sich sehr gut für die Aufnahme von Hardware mi... -
Karabiner Sonderformen
Die Alukarabiner in Sonderformen werden für ganz spezielle Anwendungen verwendet. -
Schraubglieder
Schraubglieder werden für dauerhafte Verbindungen von Systemen untereinander verwendet. Der Verschluss ist eine lange Sechskantmutter, die mit einem G... -
Karabiner für dauerhafte Verbindungen
Die Karabiner für dauerhafte Verbindungen werden oft von TEUFELBERGER im Werk in Verbindungsmittel oder Seilen eingebaut. Sie können meist auch direkt... -
Materialkarabiner
Materialkarabiner können am Gurt angebracht werden, um Werkzeug und Material daran transportieren zu können. -
Karabinerfixierungen
Karabinerfixierungen werden dazu verwendet, einen Karabiner in einem Seil oder Band in gewünschter Position zu halten.