Bandfalldämpfer inkl. Verbindungsmittel

Unsere Bandfalldämpfer werden in vielen Anwendungen beim Besteigen von diversen Stahlkonstruktionen wie Gittermasten, Handymasten oder bei Kranmontagen eingesetzt.

Unser FallSorb bildet dabei die Basis!

Der FallSorb wird mit den Verbindungsmittel webb oder bungy zum idealen Auffangsystem. Er wird an der Brust- oder Rückenöse des Auffanggurtes angeschlagen. Die Verbindungsmittel werden am Anschlagpunkt eingehängt. Durch das Aufreißen des Bandfalldämpfers wird die Belastung auf den menschlichen Körper auf ein erträgliches Maß reduziert (unter 6 kN). Unsere FallSorbs sind auch für die waagrechte Anwendung über die Kante geprüft. Der FallSorb Bandfalldämpfer besteht aus einem Aufreißband mit einer in Textiltasche verpackten Länge von 20 cm. Nach einem Sturz kann der FallSorb auf max. 175 cm öffnen. In der Textiltasche befindet sich ein Aufreiß-Indikator zur einfachen Anzeige eines Sturzes.

Folgende Ausführungen des FallSorbs sind erhältlich:

  • FallSorb mit i-webb (einsträngig)
  • FallSorb mit y-webb (zweisträngig)
  • FallSorb mit i-bungy (einsträngig und elastisch)
  • FallSorb mit y-bungy (zweisträngig und elastisch)
  1. FallSorb i-webb

    FallSorb i-webb

    Der FallSorb i-webb wird mit einem einsträngigen Verbindungsmittel aus Textilband ausgeführt.
  2. FallSorb y-webb

    FallSorb y-webb

    Der FallSorb y-webb wird mit einem doppelsträngigen Verbindungsmittel aus Textilband ausgeführt.
  3. FallSorb i-bungy

    FallSorb i-bungy

    Der FallSorb i-bungy wird mit einem einsträngigen Verbindungsmittel aus Elastik-Band ausgeführt
  4. FallSorb y-bungy

    FallSorb y-bungy

    Der FallSorb y-bungy wird mit einem doppelsträngigen Verbindungsmittel aus Elastik-Band ausgeführt
Anzeigen als Liste Liste

4 Elemente

Absteigend sortieren
Wir verarbeiten die uns übermittelten Daten ausschließlich gemäß unseren Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter https://www.teufelberger.com/de/datenschutz.html